Aus der Ausgabe Herbst 23

Am fünften Tag sollst Du ruhen

In einer dynamischen Arbeitswelt wachsen die Anforderungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Eine Lösung, die beiden Seiten weiterhelfen kann, ist die 4-Tage-Woche. faktor3 hat mit Unternehmern gesprochen, die sich für das Arbeitszeitmodell entschieden haben, und mit ihnen Vor- und Nachteile diskutiert.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Best Practice: Homeoffice bei Miele

Wer nicht jeden Tag in die Firma fährt, spart Zeit, Geld, entlastet das Klima und kann Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren. Vorteile, die auch nach der Corona-Pandemie erhalten bleiben sollten. Mit einer deutschlandweiten Regelung bietet Miele seinen Mitarbeitenden seit dem 1. Februar die Möglichkeit, zwischen zwei flexiblen Modellen zu wählen – und je nach Arbeitsaufgabe und -gebiet bis zu 80 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Würdigung für attraktive Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen sich heutzutage einiges einfallen lassen, um Mitarbeitenden an das Unternehmen zu binden beziehungsweise neues Personal für sich zu gewinnen. Oft reichen ein gutes Gehalt und ausreichender Urlaubsanspruch allein nicht mehr aus. Wie kreativ die Unternehmen und Betriebe im Kreis Gütersloh dieser Herausforderung begegnen, dokumentiert der Wettbewerb „Mitarbeitende.gewinnen“, ausgerichtet von der pro Wirtschaft GT (im folgenden proWi). In einem feierlichen Festakt wurden am 17. Oktober 2023 im Gerry-Weber-Showroom in Halle/Westfalen die neuen Preisträger gekürt.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Für mehr Job-Attraktivität: Das Drumherum zählt

Der Fachkräftemangel hat den Arbeitsmarkt zu einem Arbeitnehmermarkt gemacht. Und da heißt es: Wenn Unternehmen nicht in die Röhre gucken wollen, müssen sie kreativ sein. Ihre freien Arbeitsplätze sollten schmackhaft angeboten werden – mit genügend Benefits. Und sie sollten Appetit machen auf eine unterschätzte Region, die für manche immer noch so klingt, als müsse man da schnell durch.

Aus der Ausgabe Frühjahr 23

Das Kreisjubiläum aus der Sicht der Kreisverwaltung

50 Jahre Kreis Gütersloh – ein zu feierndes Ereignis? Anlass für eine Zwischenbilanz? Entwicklung von Zukunftsaussichten? Jubiläen sind immer eine Mischung von allem. Übers Jahr gibt es eine ganze Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen, die koordiniert und vorbereitet werden wollen. Birgitt Rohde, bis vor kurzem noch Leiterin des Kreisjugendamtes, und Jan Focken als Leiter des Referats Presse, Kultur und Archiv gewähren Einblicke hinter die Kulissen.

Aus der Ausgabe Frühjahr 23

13 zu 50 …

Die besten Glückwünsche zum Geburtstag senden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der insgesamt 13 den Kreis bildenden Gemeinden. Sie alle attestieren dem Verbund auf Kreisebene ein […]