Wer im Alter mobil ist, unterstützt seine Gesundheit, bewahrt sich ein Stück Lebensqualität und nimmt am sozialen Miteinander teil. Aber trotz demografischen Wandels fehlt es häufig an niederschwelligen und passgenauen Bewegungsangebote für ältere Menschen. Mit dem Programm „Bewegt ÄLTER werden“ zielt der Kreissportbund (KSB) Gütersloh genau auf diese Bedarfslücke ab und forciert u. a. mit dem Format „Gehtreff“ ein Angebot für Senioren, das reges Interesse in der Zielgruppe findet.
Aktuelle Inhalte
Flitzen statt flanieren
Unterwegs auf der Warschauer Allee Sie gilt als eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands und bildet auf mehr als 470 Kilometern die wichtigste Ost-West-Achse in Europa: […]
Kapitäne der Landstraße
Eine der wichtigsten verkehrstechnischen Revolutionen des vergangenen Jahrhunderts ist fraglos der motorisierte Straßenverkehr. Weil er das moderne Leben so nachhaltig prägt, ist es besonders interessant, sich seiner Anfänge zu erinnern. Dabei erstaunt es, dass erst vor 100 Jahren das Automobil auch auf dem Lande eine weitere Verbreitung fand. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs blieb es eine Ausnahmeerscheinung. So knatterte 1907 erstmals in der ostwestfälischen Kleinstadt Versmold ein Automobil über die Straßen. Es war ein „Hansa“, hergestellt im oldenburgischen Varel und gefahren vom hiesigen Textilunternehmer Charles Delius.
Mobilitätswende? Nicht nur drüber reden, sondern machen!
Anzeige | Von norwegischen Verhältnissen sind wir zwar noch weit entfernt: Dort stieg der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen im April 2025 auf sagenhafte 97 Prozent. Aber immerhin zählte das Kraftfahrtbundesamt KBA in Deutschland mehr als 45.500 neue Batterie-Pkw im April 2025 (plus 54 Prozent zum Vorjahresmonat). Der Marktanteil der reinen Stromer kletterte auf 18,8 Prozent*. Dass sich die Mobilitätswende auch wirtschaftlich auszahlt, zeigt das Beispiel der überregional tätigen Presse- und PR-Agentur AD HOC aus Gütersloh.
Von beweglichen Hunden, süffigem Wein und knusprigen Keksen
„Yoga meets“– dieses inzwischen bewährte Konzept kombiniert die wohltuende Wirkung der jahrtausendealten indischen Lehre mit ganz anderen Bereichen wie Kunst, Natur oder Kulinarik. Tief verbunden mit dem inneren Selbst mobilisieren die positiven Aspekte von Yoga Intuition, Sensibilität und Kreativität.
Mobilität hat viele Gesichter
Mobilität beschreibt die Bewegung von Menschen und Dingen im Raum. Damit diese Bewegungen zielgerichtet, effektiv und effizient erfolgen können, müssen sie zentral organisiert, koordiniert und gesteuert werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Kim Nadine Rother bereits seit drei Jahren für den Kreis Gütersloh ausübt. faktor3 hat der 42-jährigen bei der Ausübung ihres Berufs einmal über die Schulter geschaut.
Der Azubi-Channel
Ein Versmolder Projekt mit Strahlkraft Bild: AdobeStock Wir sprechen über die Generation Z. Das sind die ungefähr 15- bis 25-Jährigen. In Deutschland wie auch in […]
Aufgeweckt wie Mozart. Cool wie Manchini.
Fotos: Detlef Güthenke Die Talentakademie (TA) richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die sich vorstellen können, Musik später einmal zu ihrem Beruf zu machen. […]
Pitsch! Nass!
Von kleinen Nixen und Neptuns im Mini-Format Fotos: Detlef Güthenke Die Zahl der Nichtschwimmer ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen, und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft […]
Die rastlosen Zwei aus Friedrichsdorf
Wissen, kostenlos weiterzugeben Fotos: Thorsten Wagner-Conert Wenn Menschen älter werden, haben sie oft die Wahl: Alle Viere von sich strecken, die Früchte der Arbeit genießen, […]