Sie war 28 Jahre jung, bildhübsch und schwanger – nicht gerade die typischen Voraussetzungen, um in der Politik Karriere zu machen. Zumindest nicht Anfang der 1970er-Jahre. Doch Ulrike Poetter, damals noch Menzefricke, eroberte 1973 als jüngstes Gründungsmitglied und als eine von nur drei Frauen den Kreistag des neu geschaffenen Kreises Gütersloh. Für die FDP saß sie mehr als 22 Jahre in diesem Gremium.
Aktuelle Inhalte
Zwischen Holiday Inn und REWE
Die 100.000-Einwohner-Marke hat Gütersloh schon vor ein paar Jahren geknackt und damit auch endlich den Status „Großstadt“ erreicht. Aber seien wir mal ehrlich – so richtig städtisch fühlt sich der Gang durch das Zentrum meistens nicht an. Die Gütersloher lieben das Gewohnte: Den Backfisch auf dem Wochenmarkt, „Freitag18“ am Dreiecksplatz und alljährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie den Weinmarkt und „Gütersloh International“. Aber auch letzteres ja nicht, weil sie so kosmopolitisch unterwegs wären, sondern weil man hier, wie sonst auch überall, ganz sicher sein kann, an jeder Ecke auf bekannte Gesichter zu treffen und das übliche Programm geboten zu bekommen. Gütersloher Leben halt, da weiß man, was man hat.
Geschichten, die der Sport schreibt
50 Jahre Spitzensport im Kreis Gütersloh. Ein kleiner Ausflug in die Welt der Schlagersänger, Saunaraucher und Straßennamen.
Im Kreis läuft’s
Eine florierende Wirtschaft, ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot und eine gute Infrastruktur: Der Kreis Gütersloh hat seinen Einwohnern einiges zu bieten. Was viele allerdings nicht […]
Rheda-Wiedenbrück
Auf der einen Seite starke Unternehmen und eine moderne Innenstadt, auf der anderen Seite beschauliche Fachwerkromantik, Touristen – und dazwischen die Autobahn. Die Rede ist von Rheda und Wiedenbrück. Im Zuge der Gebietsreform wurden die beiden doch recht gegensätzlichen Orte zusammengeführt, was im Vorfeld, aber auch nach Vollzug viel Konfliktpotenzial bot und zu Demonstrationen, Klagen und Konkurrenz führte.
Schritt für Schritt Kreise ziehen
Mal kurz in die Schweiz fahren, den Blick schweifen und die Seele baumeln lassen? Im Kreis Gütersloh ist dieses Glück nah. Wer auf den Haller Spuren einen kurzen Anstieg bewältigt, der wird mit einer traumhaften Aussicht belohnt: Die Ascheloher Schweiz, ein Ortsteil von Halle (Westf.), war bis zum 1. Juli 1969 eine eigenständige Gemeinde.
Wo der Kreis blau macht – und wieder grün werden soll
Mehr als 70 überirdische Fließgewässer durchziehen den Kreis Gütersloh – die meisten von ihnen auf ihrem Weg zur Ems. Was diese blauen Lebensadern auszeichnet, was die Ems so besonders und die Dalke so liebenswert macht, das haben wir hervorgeangelt.
Kunstpavillon vor dem Kreishaus
Der Kunstverein Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh zeigen 13 Ausstellungen im Rahmen der Veranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Gütersloh
Gütersloher Unternehmen entdecken das Corporate Mobility Budget
Anzeige
50 Jahre Region Gütersloh – das Jubiläum ist für viele hier ansässige Unternehmen auch ein guter Anlass sich zu fragen, wie sie ihren Beschäftigten attraktive und nachhaltige Mobilitätslösungen in der Region anbieten können, die zu den Bedürfnissen unserer Zeit passen.
Fit für die Zukunft
Anzeige
Aus Bolzenius und Westkämper GmbH wird Bolzenius GmbH