Wirtschaftsreport

Ab in dieZukunft: MB wird 50

Anzeige

Ostwestfalen ist bekanntermaßen die „Wiege der Möbelindustrie“. Neben vielen bekannten Namen gibt es auch einige Hidden Champions, die sich mit ostwestfälischer Bescheidenheit im Hintergrund halten. Zu diesen gehören die Möbelwerkstätten Buschsieweke. Das in Verl-Sürenheide ansässige Familienunternehmen feiert – ebenso wie der Kreis Gütersloh – sein 50. Jubiläum.

Wirtschaftsreport

Virtuelle Welten

Anzeige

Unternehmen verschiedenster Branchen eruieren derzeit Geschäftsmodelle für die schöne neue Parallelwelt – das Metaverse. Greifbare Beispiele sind allerdings Mangelware. Wir bei Arvato Systems beschäftigen uns als IT-Spezialisten gemeinsam mit unseren Kunden mit dem Megatrend, zeigen konkrete Potenziale auf und begeben uns zusammen auf die Reise ins Metaverse.

Wirtschaftsreport

Mobiles Arbeiten – der neue Standard

Anzeige

Das Home-Office ist gekommen, um zu bleiben. In den eigenen vier Wänden beziehungsweise an einem Ort der Wahl zu arbeiten, wurde während der Pandemie – nicht zuletzt aufgrund politischer Vorgaben – zur Regel und wird auch in Zukunft den Arbeitsalltag bestimmen. Auch weil viele Arbeitnehmer dies weiterhin wünschen, sollten sich Arbeitgeber darauf einstellen, denn dies bedeutet immense technische Voraussetzungen, sofern man den höchsten Standards gerecht werden will.

Wirtschaftsreport

Zu Gast bei Christmann

Anzeige

Kundenorientierung heißt das Zauberwort im Marketing. Sich auf Kunden einzustellen und ihren Bedarf richtig zu ermitteln, hinzuschauen, zu beobachten und Gespräche zu führen – das ist der Weg, den Thomas Christmann mit seinen innovativen und crossmedialen Kommunikationsmaßnahmen geht.

Wirtschaftsreport

Innovative Neugründungen und Kooperationen bieten Mehrwert

Anzeige
Beim Thema Innovationen ist Bank nicht gleich Bank. Für viele europäische Kreditinstitute bedeutet Innovation immer noch, vorhandene Produkte und Prozesse zu digitalisieren. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh verfolgt seit vielen Jahren eine andere Strategie, um Mehrwerte für die eigene Kundschaft zu generieren und die treibenden Kräfte der Zukunft aktiv zu gestalten.

Interview, Wirtschaftsreport

Zeit, etwas zu verändern

Es ist erstaunlich: In kaum einem anderen Wirtschaftszweig sind so wenige Frauen beschäftigt wie im Baugewerbe. Der Anteil weiblicher Beschäftigter liegt bei gerade einmal 13 Prozent. Und das, obwohl die Branche hart getroffen ist vom zunehmenden Fachkräftemangel. Hinzu kommt, dass ein Viertel der Baufacharbeiter in den kommenden zehn Jahren in Rente geht.

Interview, Wirtschaftsreport

„Der Papiermangel und seine Gründe“

Papier ist seit geraumer Zeit ein knappes Gut. Die Gründe für diese Verknappung sind vielschichtig, die Folgen für Drucker und Verleger gravierend. Die Preise vor allem für grafische Papiere sind binnen Jahresfrist in ungeahnte Höhen geschnellt, und der Markt ist aufgrund der wieder deutlich gestiegenen Nachfrage leergefegt. Wir haben mit Dirk Kemmerer, CEO der Bertelsmann Printing Group, über die Lage auf dem Papiermarkt gesprochen, ihn gefragt, welche Folgen die Papierknappheit für die Druckereien von Bertelsmann hat und dabei unter anderen erfahren, wie das Verhalten von uns Verbrauchern in der Coronakrise zu der aktuellen Misere beigetragen hat.

Wirtschaftsreport

Richtig guter Sound

Anzeige

Die Lautsprecher, das System oder die Wohnsituation. Der Sound von Musik wird enorm von äußeren Einflüssen bestimmt – und zwar meistens bevor die Gehörgänge erreicht werden. Dabei geht jede Menge Qualität auf dem Weg von der Anlage zum Ohr verloren. Klaus Freitag, ausgewiesener HiFi-Experte der Firma Schmitt Media, über den besten Sound in den eigenen vier Wänden.