Luise Pusch, Mitbegründerin der Feministischen Linguistik, wurde in Gütersloh geboren. Über ihr Aufwachsen als lesbische junge Frau in den homophonen Nachkriegsjahren hat sie das Buch „Gegen das Schweigen” geschrieben. Jüngst kam sie auf Einladung der Buchhandlung Markus zu einer Lesung nach Gütersloh.
Kategorie: Ausgaben
Ausgezeichnete Verbrecher
Als Ende September in Berlin der Deutsche Verlagspreis vergeben wurde, befanden sich unter den 64 Preisträgerinnen auch zwei waschechte Verbrecherinnen – Serientäter*innen, um präzise zu sein. Bereits zum vierten Mal wurde der Berliner Verbrecher Verlag mit dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgelobten Preis ausgezeichnet.
Wie Bach nach Halle kam und ein Musikfest daraus wurde
Die Haller Bach-Tage sind seit 60 Jahren kulturelles Aushängeschild der Stadt und der evangelischen Kirchengemeinde und ziehen jedes Jahr im Januar und Februar viele Menschen nicht nur aus der Region an.
Jazz geht’s los
Der Kreis Gütersloh mag für viele eher für seine Wirtschaft und Industrie bekannt sein, doch versteckt sich hier auch eine lebhafte und pulsierende Jazzszene mit zwei außergewöhnlichen Jazz-Clubs. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Jazz …
Kunst näher zu den Menschen bringen
Bei den Bildern der Künstlerin Franziska Jäger aus Harsewinkel steht eigentlich immer der Mensch im Fokus: Porträts und menschliche Körper malt sie – oft in abstrahierter Form. Doch da gibt es auch noch andere Motive …
Nicht viel erzählen, sondern machen
Fotograf Detlef Güthenke und ich sind heute mit Germany’s Next Topmodel-Kandidatin Sophie Dräger verabredet. Sie stammt aus Harsewinkel und hat es in der 17. Staffel 2022 bis zum Einzug in die Top 10 geschafft. Inzwischen arbeitet sie als Model und Influencerin. Sie ist viel in Berlin und anderswo unterwegs, kommt aber immer wieder gerne in den Kreis Gütersloh zurück.
Mädchen an den Ball
Der Frauenfußball boomt. Doch an der Basis steht der Mädchenfußball oft noch im Schatten der Junioren – zum Glück nicht überall, wie eine kleine Tour von Werther nach Bielefeld zeigt.
Stadt Land Leben
102.393 – so viele Einwohner leben in Gütersloh. Und das bedeutet:
Gütersloh ist nicht nur Kreis-, sondern auch Großstadt. Und drumherum? 1.372 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 52.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche: Der Kreis Gütersloh ist klar als „ländlich“ definiert – und das trotz all der wirtschaftlichen Hotspots. Friedrich Wilhelm Haver-Rassfeld, Eigentümer vom Meierhof Rassfeld, betreibt einen der bekanntesten Höfe Güterslohs gewissermaßen innerhalb der Stadtmauern und schlägt damit die Brücke vom Land zur Stadt.
Horses for Heroes
Therapeutisches Reiten hat zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen profitieren von dieser besonderen Form der Therapie, einer wunderbaren und einzigartigen Erfahrung, vom Pferd getragen zu werden. Es wird erfolgreich eingesetzt, um physische, emotionale und soziale Fähigkeiten bei Menschen mit verschiedenen Herausforderungen zu verbessern. Fest steht: „Pferde können Seelen heilen!“
Schönwetterjob im Ehrenamt
Seine Jacke verschmilzt mit den Farben des Waldes. Wenn Dennis Frank unterwegs ist, wird er oftmals für einen Förster gehalten. „Sie sehen so aus, als ob Sie sich hier auskennen“, sprechen ihn Wanderer an. Rund um seinen Wohnort Steinhagen und seiner Heimat Halle/Westfalen trifft das auf jeden Fall zu, denn er markiert Wanderwege. Dazu braucht es ein paar Tage Sonne und Wärme, eben trockenes Wetter. „Denn sonst hält der Kleber nicht, und das Wanderschild fällt wieder ab“, sagt der Ehrenamtler.