Der Kreis Gütersloh ist nicht nur eine attraktive Region zum Wohnen und Leben, sondern hier haben sich auch besonders viele Unternehmen aufgestellt, die hervorragende Arbeitgeber für zukunftsorientierte Mitarbeitende sind. Die...
Features
Neue Mobilitätskonzepte für das Gesundheitswesen
Dank neuer digitaler Möglichkeiten verändern sich im Gesundheitswesen die Anforderungen an Mobilität und Verfügbarkeit. Intelligente Lösungen wie beispielsweise Anwendungen der Telemedizin, die Video-Sprechstunde oder die...
Balsam für Körper, Seele und Gehirn
Mit einem Faltboot sind schon Ozeane überquert worden. Oder die Ems von Gütersloh bis zur Mündung. Geht schon, ist aber nicht Alltag bei der Gütersloher...
Mobil auf dem Land
Als einzige Kommune in Deutschland betreibt die Stadt Borgholzhausen ein Linien-E-Carsharing (LEC).Ab 1. Juli wird das Angebot auf die Nachbarkommune Halle in Westfalen erweitert. Der...
Aktuelle Inhalte
Landrat verabschiedet sich von Mitarbeitenden
Bei Bratwurst und Bier hat sich Landrat Sven-Georg Adenauer am Freitag, 5. September, von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verabschiedet. Vor dem Kreishaus Gütersloh waren Stände aufgebaut, sämtliche Mitarbeitenden von Kreispolizeibehörde und Kreisverwaltung hatte der Landrat eingeladen. Der Personalrat hatte an diesem Tag dafür gesorgt, dass Adenauer im Adenauer-Benz von einem Termin in Verl abgeholt worden war.
Startschuss für das interkommunale Linien- und E-Carsharing
Vom Minigolfpark in Halle (Westf.) bis zum interkommunalen Gewerbegebiet in Borgholzhausen – ab September verbindet das neue Linien- und E-Carsharing-Angebot zwölf feste Haltepunkte in den beiden Kommunen. Wer ein gültiges ÖPNV-Ticket besitzt, kann auf diesen Strecken ohne weitere Kosten mit dem E-Auto fahren. Einfach per App buchen, einsteigen und klimafreundlich ans Ziel kommen. Zusätzlich lassen sich die Fahrzeuge auch im klassischen E-Carsharing flexibel für längere Fahrten nutzen.
Gut leben und arbeiten im Erfolgskreis-gt
Idyllische Natur, Raum für Familie, starke Unternehmen, ein vielseitiges Freizeitangebot und zahlreiche Karrierechancen – all das und mehr bietet der Kreis Gütersloh. Genau das soll die neue Standortmarketing-Kampagne für den Kreis Gütersloh zeigen, die jetzt gestartet ist. Über Plakatwände, Info-Screens, Social Media und die Kampagnen-Website sollen sowohl erfahrene Fachkräfte aus der Region als auch Studierende und Berufseinsteiger für das gute Leben und Arbeiten im Kreis Gütersloh begeistert werden.
Hochpräzisionsprofis und Standorthelden
Ob mit dem Auto in den Urlaub oder per Flugzeug in die Ferien – viele Reisende sind in den vergangenen Wochen wohl häufiger mit Produkten der Johannes Lübbering GmbH in Berührung gekommen – zumindest indirekt. Das Unternehmen aus Herzebrock-Clarholz – welches nun für seine langjährige Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative geehrt wurde – ist führender Hersteller für Hochpräzisionswerkzeuge für die Schraub- und Bohrtechnik in der Automobil- und Luftfahrtindustrie – und dazu ein echter Standortheld.
Erfolgreich in den Beruf starten – mit der AusbildungsAktion.KreisGT
Vom lockeren Gespräch am Unternehmensstand zum erfolgreichen Ausbildungsstart – bei Luca Marie Bührmann lief es genau so: Vor zwei Jahren hat sie im Rahmen der AusbildungsAktion.KreisGT das Steinhagener Unternehmen PENTAIR Jung Pumpen kennengelernt und anschließend beschlossen: „Dort möchte ich mich bewerben“. Heute ist sie Auszubildende zur Industriekauffrau im zweiten Lehrjahr – und freut sich, damals im Rahmen der Aktion das Berufskolleg in Halle besucht zu haben.
Innovation einfach machen
Unter dem Motto „Innovation.einfach.machen“ versammelten sich rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Finanzwesen beim Innovationsforum 2025 in den Räumlichkeiten der Steinel GmbH in Herzebrock-Clarholz. Die Veranstaltung, organisiert von der pro Wirtschaft GT GmbH und unterstützt durch die Volksbank in Ostwestfalen, widmete sich der Frage, wie Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konkret und praxisnah umgesetzt werden können.
Gedichte von Dr. Elisabeth Menke
Was macht ein gutes Gedicht aus? – „Dass ein Gefühl ankommt, eine Berührung, auch wenn man vielleicht gar nicht genau benennen kann, was es ist.“ Selbstbeschreibung zum Thema Poesie von einer, die darüber aus eigener Erfahrung reflektieren kann: Eline Menke aus Rheda-Wiedenbrück hat inzwischen erfolgreich zwei Gedichtbände veröffentlicht und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Zu Fuß durch Gütersloh – Stadtführungen machen Geschichte
Ein besonderes Stadtjubiläum, neue Perspektiven auf lokale Geschichte und die Lust amErzählen – all das brachte 15 Menschen dazu, sich auf einen umfassenden Lehrgang an […]
Der Gütersloher Flughafen:
Von 1945 bis 1993 sorgte die britische Royal Air Force am Stadtrand von Gütersloh für regen Flugbetrieb. Später wurde das Gelände noch als „Princess Royal Barracks“ für die Kampfunterstützungsverbände der Briten genutzt.
Vorhang auf für Azubis
Kulturelle Teilhabe für alle – das ist nicht nur ein Leitsatz, sondern gelebte Praxis beim Theaterförderverein „Theater in Gütersloh e. V.“. Wie diese Idee konkret Gestalt annimmt und was ein Ganztages-Workshop auf der Studiobühne kombiniert mit einem Theaterbesuch mit Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung und Employer Branding zu tun hat, darüber spreche ich mit der Vorsitzenden Sandra Causemann, und dem Vorstand Martin Spilker vom Verein Theater in Gütersloh e. V.