Text: Vera Corsmeyer . Foto: StockAdobe Philosophische Grundfragen, Kunstgeschichte, Englisch für Fortgeschrittene, Redekunst im öffentlichen Leben – so liest sich das Kursprogramm der Gütersloher Volkshochschule […]
Aktuelle Inhalte
Latein … heute noch?!
Wie sieht moderner Lateinunterricht aus? Bericht aus der Praxis Fotos: Detlef Güthenke/KI Tempora mutantur – die Zeiten ändern. Einst war Latein die Sprache der Gebildeten […]
Integration fängt mit der Sprache an
Fotos: Detlef Güthenke Sprache ist der Schlüssel zu der Welt, in der wir leben. Dies gilt insbesondere für jene Menschen, die als Schutzsuchende aus Kriegs- […]
Neuland Campus
Innovations- und Business-Modelle der Zukunft gestalten! An den Teichwiesen in Rietberg wird bis zum zweiten Quartal 2026 ein Ort der Inspiration, Kreativität und Zusammenarbeit entstehen: […]
Ein Beruf fürs Leben
Text: Sybille Hilgert . Fotos: ZAB Das Gesundheitswesen gehört zu den wichtigsten Beschäftigungszweigen in Deutschland. Gut qualifiziertes Fachpersonal wird immer gesucht! Eine erstklassige Ausbildung in […]
Bildung trifft Innovation
Ein Special über die Kooperation von HSBI und IMA Wir haben etwas Besonderes für Sie in dieser Ausgabe … Foto: AdobeStock In einer Zeit, in […]
Einbringung des Kreishaushaltsentwurfs
Am Montag, 25. November, kommen die 73 Mitglieder des Kreistags zur 20. Sitzung unter Leitung von Landrat Sven-Georg Adenauer im großen Sitzungssaal des Kreishauses Gütersloh […]
Wirtschaftszahlen online ablesen
Wie viele Menschen arbeiten im Kreis Gütersloh und in welchen Branchen sind sie zu finden? Wie sieht es mit der Langzeitarbeitlosigkeit aus? Welches Einkommen haben die Menschen im Kreis Gütersloh zur Verfügung und von welcher Einwohnerzahl kann man für das Jahr 2050 ausgehen?
Ausgelesen – aufglesen – handverlesen
Ihr Herz schlägt für Papier – und genau deshalb gibt sie alte Bücher und Co. auch nicht aus der Hand, bevor sie ihnen nicht ein zweites Leben geschenkt hat: als Handy-Cover, Memo-Mappe oder aufgemöbeltes Paperback; als Lesezeichen, Collage oder gar als eine Garten-Skulptur. Frauke Jessen-Narr ist Papier-Künstlerin.
Von Muscheln,Metalldosenund Müllmit „Meerwert“
Ob Kunst aus Müll oder Kreatives aus Trush, Recycling muss nicht immer praktisch sein – es kann tatsächlich auch schön sein. Inspirierend. Kulturell bedeutend. Adelheid Eimer, Grafik-Designerin aus Gütersloh, ist eine der Künstlerinnen im Kreis, die eben auch Abfälle in den Stand der Kunst erhebt.