Mal unter uns: Ist es Ihnen eigentlich schon mal gelungen, sich neu zu erfinden?Und können Sie im Bruchteil einer Sekunde aus einer Box heraus denken? Fast jeder von uns kennt solche Aufforderungen und hat oft selbst schon erlebt, wie schwierig es ist, kreative Prozesse auf Knopfdruck abzurufen.
Aktuelle Inhalte
Von Karotten, Karosserien und Kaffeetassen …
Es wird geforscht, gerechnet und skizziert, geschraubt und gelötet. Es wird zusammengesetzt, auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Her rauchen Köpfe, dort werkeln geschickte Hände: In der Ravensberger Erfinderwerkstatt treffen sich die Ingenieure der Zukunft, planen und konstruieren das, was heute bei Wettbewerben ins Rennen geht und morgen vielleicht schon die Welt verändert …
Das vielleicht fortschrittlichste kabellose HiFi-System der Welt
Anzeige
Die Focus 50 definiert kabelloses HiFi in bestmöglicher Qualität. Hier verbinden sich der Komfort eines modernen Consumer-Lautsprechersystems und die Autorität eines hochwertigen HiFi-Lautsprechers.
Frischer Fisch aus Varensell
Text: Dr. Elisabeth Menke/Dr. Silvana KreyerFotos: Detlef Güthenke Sie wiegen 12 bis 15 Gramm. Sie werden von einem Züchter aus Belgien geliefert und mitten im […]
Innovativ alles wie früher machen!
Die guten, alten Zeiten werden zurzeit genauso oft als Wunsch geäußert wie die Sehnsucht, dass doch alles wieder so normal wie vor den virengetriebenen und militärischen Konflikten sein sollte. Gleichzeitig hört man aber auch an jeder Ecke die Forderung nach Innovation und die Notwenigkeit, sich täglich neu erfinden zu müssen. Wie passt das zusammen? Innovativ und dabei so zu sein wie früher!
Nicht nur sauber, sondern rein
Energie, Material, Wasser und Mitarbeiter werden in den aktuellen Krisen immer mehr zu wertvollen Ressourcen. Gerade in der Transportbranche bremsen Engpässe das Wachstum und lassen die Kosten teilweise explodieren. Zwei Brüder aus Rietberg begreifen diesen Ressourcen-Mangel als Chance und haben „in einem Hühnerstall“ ein System für die nachhaltige Reinigung des Lkw-Laderaums entwickelt.
„In jeder Fläche liegt Potenzial“
faktor³ im Gespräch mit Thomas Hagedorn Was ist der Vorteil, wenn das Abreißen und Revitalisieren Hand in Hand geht und von ein und demselben Fachmann […]
Revitalisierung – vom Abbruch
zum Aufbruch
Täglich werden in Deutschland etwa 54 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsfläche neu ausgewiesen. Das entspricht einer Größe von etwa 76 Fußballfeldern. Bis 2050 soll der Flächenverbrauch auf Netto-Null reduziert werden und somit der Übergang in eine Flächenkreislaufwirtschaft vollzogen sein – so steht es im Klimaschutzplan der Bundesregierung. Das kann aber nur gelingen, wenn das Potenzial von Brownfields erkannt wird, denn Brachflächen zu revitalisieren gehört zu den größten Möglichkeiten der Immobilienbranche und ist ökonomisch und ökologisch zugleich.
Mit dem Forschungsmaster „Data Science“ auf der Überholspur
Ein Gespräch mit Christoph Hoppe | Foto: Detlef Güthenke „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“, heißt es so schön. Offensichtlich hatte ich nicht genau […]
Comeback in schwarzem Lack
Im kommenden Sommer feiert sie ihren 75. Geburtstag. Man kann sie also durchaus als betagt bezeichnen: Die Vinyl-Schallplatte, die Ende des vergangenen Jahrhunderts eigentlich schon vor dem Aus stand. Warum sie dennoch in einem Magazin voll von Innovationen Platz findet? Sie bestimmt inzwischen nach eindrucksvollem Comeback die neue Hörkultur ganz maßgeblich und ist damit ein echter Trendsetter. Zudem steht mit der Bertelsmann-Tochter Sonopress ein Unternehmen bereit, den Wachstumsmarkt mit Top-Tonträgern Made in Gütersloh zu beliefer