Aus der Ausgabe Herbst 21

Geräuschen auf der Spur

Es beginnt wie eine Fahrt ins Grüne mit Blicken über die Felder und eine entspannte Landschaft. Aber unser Ausflug an den südöstlichen Rand von Gütersloh führt uns zu einer Denkfabrik, einer Ideenschmiede und Produktionsstätte, die seit 2014 in Spexard ihren Firmensitz hat.

Aus der Ausgabe Herbst 21

Faszination Klang

Das in die Jahre gekommene Braun-Aufnahmegerät des Vaters mit der abgegriffenen Record-Taste, mit dem er als Jugendlicher Anfang der 80er-Jahre seine ersten Tapes zusammenbastelte, hat Ralf Neitzel inzwischen gegen ein hoch professionelles Tonstudio in Herzebrock Clarholz eingetauscht.

Aus der Ausgabe Herbst 21

Sehnsuchts-Adresse

Nichtmusiker lassen es achtlos links liegen, ahnen nicht, dass hinter den drei Buchstaben des Firmenschildes auch ein ordentliches Stück Musikkultur zuhause ist. Eine Anmerkung in einem Comedy-Programm des bekennenden OWL-Fans und Güterslohers Matthias Borner machte neugierig.

Aus der Ausgabe Herbst 21

Der Haushalt

Eine Lindt-Schokolade kinstert anders beim Auspacken als das 1-Euro-Discounter-Pendant. Eine Porsche-Tür fällt anders ins Schloss, als die eines Fiat Punto. Und auch ein ICE hat einen anderen Klang auf den Gleisen als die Regionalbahn.

Aus der Ausgabe Herbst 21

Scheppern, kreischen, zischen

An der Ampelkreuzung scheppert der Lkw-Anhänger über die Bodenwellen der tagein-tagaus malträtierten Straße, von weitem bereits kreischt der Mokick-Zweitakter bis zum Gotterbarmen, vor uns pfeifen und zischen Reifen durch die Gischt und hinten pressen Pneus die Luft sirrend und hochfrequent in alle Richtungen.

Aus der Ausgabe Herbst 21

Sound of Silence

Man müsste ein Menschenrecht auf Stille und Weite einklagen können, träumte einmal Bergsteiger Reinhold Messner von einer menschlicheren Welt – ein Gedanke, der mich beim Lesen sofort ansprach. Seitdem suche ich Stille und Weite so oft es geht.