Top News

Innovation einfach machen

Unter dem Motto „Innovation.einfach.machen“ versammelten sich rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Finanzwesen beim Innovationsforum 2025 in den Räumlichkeiten der Steinel GmbH in Herzebrock-Clarholz. Die Veranstaltung, organisiert von der pro Wirtschaft GT GmbH und unterstützt durch die Volksbank in Ostwestfalen, widmete sich der Frage, wie Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konkret und praxisnah umgesetzt werden können.

Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Balsam für Körper, Seele und Gehirn

Mit einem Faltboot sind schon Ozeane überquert worden. Oder die Ems von Gütersloh bis zur Mündung. Geht schon, ist aber nicht Alltag bei der Gütersloher Faltbootgilde rund um das schmucke Bootshaus an der Emser Landstraße. Da sind die zurückgelegten Strecken meistens kürzer, aber durchaus reizvoll. Gepflegt wird hier seit fast 95 Jahren mobiler Breitensport, viel Jugendarbeit und eine lebhafte Vereinskultur. Im Kanu auf der Ems gleiten und ein bisschen Stille tanken – Balsam für Körper, Seele und Gehirn.

Wirtschaftsreport

Tradition verpflichtet

Anzeige | Das Autohaus Kattenstroth in Gütersloh ist ein Traditionsunternehmen mit einer langen Geschichte. Gegründet im Jahr 1930, hat sich ehemals BMW-Kattenstroth über die Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Gütersloher Automobilbranche erarbeitet.

Top News

Richtig gute Beispiele

Inspirierende Ideen aus Güterslohs Partnerstädten Gerade hat die Stadt Gütersloh gemeinsam mit ihren Partnerstädten Broxtowe, Grudziadz, Falun und Châteauroux das Kochbuch „Cooking and Culture“ (Edition […]

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Trash Hunter laufen im Kreis

Von A wie Altglas bis Z wie Zigarettenstummel – es gibt nichts, was die Menschen nicht mir nichts dir nichts wegschmeißen. Aus den Augen aus dem Sinn, egal wo sie gehen und stehen. Und da sind leergesoffene Flachmänner und vermeintlich lässig weggeschnippte Kippen noch das Normalste, was Trash Hunter Ralf Külker und seine Saubermacher aus der freien Natur räumen. Seit wann er Schweineköpfe und Sextoys, Kühlschränke und Kloschüsseln vom Wegesrand sammelt und warum er im Kreis Gütersloh statt gegen Windmühlen gegen wilden Unrat kämpft? Wir haben mit dem engagierten Müllsammler gesprochen.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Ausgezeichnete Verbrecher

Als Ende September in Berlin der Deutsche Verlagspreis vergeben wurde, befanden sich unter den 64 Preisträgerinnen auch zwei waschechte Verbrecherinnen – Serientäter*innen, um präzise zu sein. Bereits zum vierten Mal wurde der Berliner Verbrecher Verlag mit dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgelobten Preis ausgezeichnet.