Wissen, kostenlos weiterzugeben Fotos: Thorsten Wagner-Conert Wenn Menschen älter werden, haben sie oft die Wahl: Alle Viere von sich strecken, die Früchte der Arbeit genießen, […]
Autor: Wolfgang Sauer
Die Praxis läuft
Anzeige | Interview mit Stefan A. Roth, Master of Science Kieferorthopädie . Fotos: Wolfgang Sauer
Krafteinklang
Fotos: Jacob Leve, Fräulein Blomberg Im kreativen Universum des Mutter-Tochter-Duos ART by MUM – Ursula und Stephanie – spielt das Thema Lernen eine zentrale Rolle. […]
Tradition verpflichtet
Anzeige | Das Autohaus Kattenstroth in Gütersloh ist ein Traditionsunternehmen mit einer langen Geschichte. Gegründet im Jahr 1930, hat sich ehemals BMW-Kattenstroth über die Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Gütersloher Automobilbranche erarbeitet.
Richtig gute Beispiele
Inspirierende Ideen aus Güterslohs Partnerstädten Gerade hat die Stadt Gütersloh gemeinsam mit ihren Partnerstädten Broxtowe, Grudziadz, Falun und Châteauroux das Kochbuch „Cooking and Culture“ (Edition […]
Umfassender Bildungsanbieter vor Ort
VHS Reckenberg-Ems Text: Christian Horn . Fotos: Detlef Güthenke Jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. So zumindest steht es im 2021 novellierten Weiter-bildungsgesetz […]
Trash Hunter laufen im Kreis
Von A wie Altglas bis Z wie Zigarettenstummel – es gibt nichts, was die Menschen nicht mir nichts dir nichts wegschmeißen. Aus den Augen aus dem Sinn, egal wo sie gehen und stehen. Und da sind leergesoffene Flachmänner und vermeintlich lässig weggeschnippte Kippen noch das Normalste, was Trash Hunter Ralf Külker und seine Saubermacher aus der freien Natur räumen. Seit wann er Schweineköpfe und Sextoys, Kühlschränke und Kloschüsseln vom Wegesrand sammelt und warum er im Kreis Gütersloh statt gegen Windmühlen gegen wilden Unrat kämpft? Wir haben mit dem engagierten Müllsammler gesprochen.
Ausgezeichnete Verbrecher
Als Ende September in Berlin der Deutsche Verlagspreis vergeben wurde, befanden sich unter den 64 Preisträgerinnen auch zwei waschechte Verbrecherinnen – Serientäter*innen, um präzise zu sein. Bereits zum vierten Mal wurde der Berliner Verbrecher Verlag mit dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgelobten Preis ausgezeichnet.
So attraktiv ist Firmenfitness
Wasser – mit oder ohne Blubb, Kaffee stark und heißer Tee, frisches Obst und gemeinsame Spieleabende. motorisiertes Firmenfahrrad und vergünstigte Öffis – das alles bei ganz flachen Hierarchien: Unternehmen legen sich heutzutage ganz schön ins Zeug, um Bewerberinnen und Bewerber einen interessanten Arbeitsplatz eingebettet in Komfort und Benefits zu zeichnen. Ein weiteres absolutes Plus und Garant für die Attraktivität als Arbeitgeber ist seit einigen Jahren auch das firmeneigene Sportangebot.
Freiheit ist auch die Freiheit der anders Arbeitenden
Es kam mit der Corona-Pandemie, um zu bleiben: das Homeoffice. Die einen spürten in der fraglichen Krisenzeit einen gesetzlich auferlegten Zwang, der ihnen zusätzlich zum Virus belastend erschien. Die anderen entdeckten ungeahnten Komfort und Freiheiten, von denen sie vorher nicht zu träumen wagten: Es klingt banal, aber ein halbes Stündchen länger schlafen, weil man sich den Kampf durch den Berufsverkehr sparen konnte, ist ein kleines Stück Lebensqualität.