Top News

Erfolgreich in den Beruf starten – mit der AusbildungsAktion.KreisGT

Vom lockeren Gespräch am Unternehmensstand zum erfolgreichen Ausbildungsstart – bei Luca Marie Bührmann lief es genau so: Vor zwei Jahren hat sie im Rahmen der AusbildungsAktion.KreisGT das Steinhagener Unternehmen PENTAIR Jung Pumpen kennengelernt und anschließend beschlossen: „Dort möchte ich mich bewerben“. Heute ist sie Auszubildende zur Industriekauffrau im zweiten Lehrjahr – und freut sich, damals im Rahmen der Aktion das Berufskolleg in Halle besucht zu haben.

Top News

Innovation einfach machen

Unter dem Motto „Innovation.einfach.machen“ versammelten sich rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Finanzwesen beim Innovationsforum 2025 in den Räumlichkeiten der Steinel GmbH in Herzebrock-Clarholz. Die Veranstaltung, organisiert von der pro Wirtschaft GT GmbH und unterstützt durch die Volksbank in Ostwestfalen, widmete sich der Frage, wie Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konkret und praxisnah umgesetzt werden können.

Top News

Richtig gute Beispiele

Inspirierende Ideen aus Güterslohs Partnerstädten Gerade hat die Stadt Gütersloh gemeinsam mit ihren Partnerstädten Broxtowe, Grudziadz, Falun und Châteauroux das Kochbuch „Cooking and Culture“ (Edition […]

Top News

Wirtschaftszahlen online ablesen

Wie viele Menschen arbeiten im Kreis Gütersloh und in welchen Branchen sind sie zu finden? Wie sieht es mit der Langzeitarbeitlosigkeit aus? Welches Einkommen haben die Menschen im Kreis Gütersloh zur Verfügung und von welcher Einwohnerzahl kann man für das Jahr 2050 ausgehen?

Top News

Die Gründung des Kreises Gütersloh zwischen zwei Buchdeckeln

Neu – im Buchhandel zu finden – ist ab sofort das Buch ‚Die Gründung des Kreises Gütersloh im Jahre 1973‘ aus der Feder von Kreisarchivar Ralf Othengrafen. Am 1. Januar 1973 wurde der Kreis Gütersloh aus den Kreisen Halle (Westf.) und Wiedenbrück sowie der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock gebildet.

Top News

Blick auf richtungsweisende Europawahl

Welche Bedeutung hat die bevorstehende Europawahl und welche potenziellen Folgen hat das Wahlergebnis? Was können Bürger, Industrie und Unternehmen von den europäischen Institutionen erwarten? Und wie können Wählerinnen und Wähler im Kreis Gütersloh für den Gang zur Urne am 09. Juni aktiviert werden? Diese Punkte rund um das Thema ‚Europa‘ standen beim Frühjahrsfrühstück der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh im ‚Lind am See‘ in Rietberg im Fokus.