Ein besonderes Stadtjubiläum, neue Perspektiven auf lokale Geschichte und die Lust amErzählen – all das brachte 15 Menschen dazu, sich auf einen umfassenden Lehrgang an […]
Autor: Tatjana Wanner
Vorhang auf für Azubis
Kulturelle Teilhabe für alle – das ist nicht nur ein Leitsatz, sondern gelebte Praxis beim Theaterförderverein „Theater in Gütersloh e. V.“. Wie diese Idee konkret Gestalt annimmt und was ein Ganztages-Workshop auf der Studiobühne kombiniert mit einem Theaterbesuch mit Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung und Employer Branding zu tun hat, darüber spreche ich mit der Vorsitzenden Sandra Causemann, und dem Vorstand Martin Spilker vom Verein Theater in Gütersloh e. V.
Aufsteigen, einsteigen, ankommen
Sichere Stellplätze, flexible Services – und ein starkes Konzept zur sozialen Integration: Die Radstation Rheda steht exemplarisch für eine zukunftsfähige Mobilitätsinfrastruktur, insbesondere an Bahnhöfen. In Kombination mit Qualifizierungsangeboten und nachhaltigen Lösungen zeigt sich, wie Mobilität und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehen.
Von der Schulmediothek zur„Langen Lernnacht“
Prüfungsvorbereitung in der Stadtbibliothek Gütersloh Foto: Detlef Güthenke Die Stadtbibliothek Gütersloh ist mehr als ein Ort zum Bücherausleihen. Gerade während der Prüfungszeit für das Abitur […]
Latein … heute noch?!
Wie sieht moderner Lateinunterricht aus? Bericht aus der Praxis Fotos: Detlef Güthenke/KI Tempora mutantur – die Zeiten ändern. Einst war Latein die Sprache der Gebildeten […]
Da wächst was!
Öffentliche Bibliotheken verändern sich (wie alles andere auch): Sie werden immer mehr zu Aufenthalts- und Begegnungsorten und ihre Ausleihangebote erweitern sich. Susanne Damisch, Leiterin der Stadtbibliothek Werther, gewährt Einblicke in eine der kleinsten hauptamtlich geführten öffentlichen Bibliotheken im Kreis Gütersloh mit 1.300 angemeldeten Leserinnen und Lesern. Sie berichtet von der Geburtsstunde der dortigen „Bibliothek der Dinge“ und von der „Saatgutbibliothek“ – der jüngsten Weiterentwicklung im Haus Werther an der Schlossstraße.
Nicht viel erzählen, sondern machen
Fotograf Detlef Güthenke und ich sind heute mit Germany’s Next Topmodel-Kandidatin Sophie Dräger verabredet. Sie stammt aus Harsewinkel und hat es in der 17. Staffel 2022 bis zum Einzug in die Top 10 geschafft. Inzwischen arbeitet sie als Model und Influencerin. Sie ist viel in Berlin und anderswo unterwegs, kommt aber immer wieder gerne in den Kreis Gütersloh zurück.
Lückenlose Lese- und Medienkompetenz-Förderung
Ab dem Alter von zwei Jahren bis zum Studium haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gütersloh „ihre“ Bibliothek an ihrer Seite und profitieren dadurch von einem lückenlosen Angebot der Lese- und Medienkompetenz-Förderung. Wie ist das möglich?
Der Kreis ist voller oh!
Zur Entstehungsgeschichte der Standortmarketing-Kampagne für mehr Kreisidentität Der Startschuss für die Standortmarketing-Kampagne „ErfolgskreisGüterslOh!“ fällt bereits 2022, nachdem der Kreistag auch mit Blick auf den 50. […]
Was macht eigentlich die LAG GT8?
Gemeinschaft stärken im ländlichen Raum Fotos: Detlef Güthenke LAG ist die Abkürzung für Lokale Aktionsgruppe, GT steht für den Kreis Gütersloh und die Zahl 8 […]