Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Vorhang auf für Azubis

Kulturelle Teilhabe für alle – das ist nicht nur ein Leitsatz, sondern gelebte Praxis beim Theaterförderverein „Theater in Gütersloh e. V.“. Wie diese Idee konkret Gestalt annimmt und was ein Ganztages-Workshop auf der Studiobühne kombiniert mit einem Theaterbesuch mit Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung und Employer Branding zu tun hat, darüber spreche ich mit der Vorsitzenden Sandra Causemann, und dem Vorstand Martin Spilker vom Verein Theater in Gütersloh e. V.

Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Aufsteigen, einsteigen, ankommen

Sichere Stellplätze, flexible Services – und ein starkes Konzept zur sozialen Integration: Die Radstation Rheda steht exemplarisch für eine zukunftsfähige Mobilitätsinfrastruktur, insbesondere an Bahnhöfen. In Kombination mit Qualifizierungsangeboten und nachhaltigen Lösungen zeigt sich, wie Mobilität und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehen.

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Da wächst was!

Öffentliche Bibliotheken verändern sich (wie alles andere auch): Sie werden immer mehr zu Aufenthalts- und Begegnungsorten und ihre Ausleihangebote erweitern sich. Susanne Damisch, Leiterin der Stadtbibliothek Werther, gewährt Einblicke in eine der kleinsten hauptamtlich geführten öffentlichen Bibliotheken im Kreis Gütersloh mit 1.300 angemeldeten Leserinnen und Lesern. Sie berichtet von der Geburtsstunde der dortigen „Bibliothek der Dinge“ und von der „Saatgutbibliothek“ – der jüngsten Weiterentwicklung im Haus Werther an der Schlossstraße.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Nicht viel erzählen, sondern machen

Fotograf Detlef Güthenke und ich sind heute mit Germany’s Next Topmodel-Kandidatin Sophie Dräger verabredet. Sie stammt aus Harsewinkel und hat es in der 17. Staffel 2022 bis zum Einzug in die Top 10 geschafft. Inzwischen arbeitet sie als Model und Influencerin. Sie ist viel in Berlin und anderswo unterwegs, kommt aber immer wieder gerne in den Kreis Gütersloh zurück.