Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Raus aufs Land

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung gewinnt der ländliche Raum für viele Menschen wieder
an Attraktivität. Woran das liegt und ob sich der Trend auch im Kreis Gütersloh durchsetzt, hat faktor3
Hannah Amsbeck gefragt, Soziologin und Mitarbeiterin im Zentrum für Datenmanagement.

Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Neue Mobilitätskonzepte für das Gesundheitswesen

Dank neuer digitaler Möglichkeiten verändern sich im Gesundheitswesen die Anforderungen an Mobilität und Verfügbarkeit. Intelligente Lösungen wie beispielsweise Anwendungen der Telemedizin, die Video-Sprechstunde oder die Online-Terminvergabe sparen nicht nur Ärzten und medizinischem Fachpersonal viel Zeit, sondern erleichtern auch Patienten, die nicht bzw. nur eingeschränkt mobil sind, den niederschwelligen Zugang zu medizinischer Unterstützung.

Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Bewegt im besten Alter

Wer im Alter mobil ist, unterstützt seine Gesundheit, bewahrt sich ein Stück Lebensqualität und nimmt am sozialen Miteinander teil. Aber trotz demografischen Wandels fehlt es häufig an niederschwelligen und passgenauen Bewegungsangebote für ältere Menschen. Mit dem Programm „Bewegt ÄLTER werden“ zielt der Kreissportbund (KSB) Gütersloh genau auf diese Bedarfslücke ab und forciert u. a. mit dem Format „Gehtreff“ ein Angebot für Senioren, das reges Interesse in der Zielgruppe findet.

Aus der Ausgabe Frühjahr 25

Mobilität hat viele Gesichter

Mobilität beschreibt die Bewegung von Menschen und Dingen im Raum. Damit diese Bewegungen zielgerichtet, effektiv und effizient erfolgen können, müssen sie zentral organisiert, koordiniert und gesteuert werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Kim Nadine Rother bereits seit drei Jahren für den Kreis Gütersloh ausübt. faktor3 hat der 42-jährigen bei der Ausübung ihres Berufs einmal über die Schulter geschaut.

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Sonnige Aussichten

Mit 2.264 Sonnenstunden pro Jahr* liegt Gütersloh weit
hinter Deutschlands sonnigster Stadt Offenburg mit 2.791 Stunden.
Dennoch zählt die jüngste Großstadt Deutschlands in Solarausbau-Rankings regelmäßig zu den Top-Adressen.

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Der „Reibekuchen“-Kreis schließt sich

Es ist noch früh am Morgen, als der silbergraue Spezial-Truck auf das Gelände von Schenke Delikatessen an der Rhedaer Straße abbiegt. Zwei Männer im Arbeitsoverall der Gütersloher Zimmermann-Gruppe steigen aus und schlagen in Windeseile dicke Schläuche an, die ihr Fahrzeug mit dem Gebäude verbinden. Anschließend pumpen sie die „Brühe“ aus dem Fettabscheider des Lebensmittelgeschäfts in den Bauch des Lkws.