Die besten Glückwünsche zum Geburtstag senden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der insgesamt 13 den Kreis bildenden Gemeinden. Sie alle attestieren dem Verbund auf Kreisebene ein […]
Autor: Jessica Kaup
Der Kreis und die Krone
Die Adelsdichte im Kreis Gütersloh ist zwar nicht sehr hoch – die Herrenhäuser derer „von und zu“ allerdings sind ausgesprochen sehenswert, und auch die Durchlauchtigsten höchstselbst krönen den Kreis mit großem Engagement auf vielen Gebieten.
Ulrike Poetter
Sie war 28 Jahre jung, bildhübsch und schwanger – nicht gerade die typischen Voraussetzungen, um in der Politik Karriere zu machen. Zumindest nicht Anfang der 1970er-Jahre. Doch Ulrike Poetter, damals noch Menzefricke, eroberte 1973 als jüngstes Gründungsmitglied und als eine von nur drei Frauen den Kreistag des neu geschaffenen Kreises Gütersloh. Für die FDP saß sie mehr als 22 Jahre in diesem Gremium.
Wo der Kreis blau macht – und wieder grün werden soll
Mehr als 70 überirdische Fließgewässer durchziehen den Kreis Gütersloh – die meisten von ihnen auf ihrem Weg zur Ems. Was diese blauen Lebensadern auszeichnet, was die Ems so besonders und die Dalke so liebenswert macht, das haben wir hervorgeangelt.
Von Karotten, Karosserien und Kaffeetassen …
Es wird geforscht, gerechnet und skizziert, geschraubt und gelötet. Es wird zusammengesetzt, auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Her rauchen Köpfe, dort werkeln geschickte Hände: In der Ravensberger Erfinderwerkstatt treffen sich die Ingenieure der Zukunft, planen und konstruieren das, was heute bei Wettbewerben ins Rennen geht und morgen vielleicht schon die Welt verändert …
Revitalisierung – vom Abbruch
zum Aufbruch
Täglich werden in Deutschland etwa 54 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsfläche neu ausgewiesen. Das entspricht einer Größe von etwa 76 Fußballfeldern. Bis 2050 soll der Flächenverbrauch auf Netto-Null reduziert werden und somit der Übergang in eine Flächenkreislaufwirtschaft vollzogen sein – so steht es im Klimaschutzplan der Bundesregierung. Das kann aber nur gelingen, wenn das Potenzial von Brownfields erkannt wird, denn Brachflächen zu revitalisieren gehört zu den größten Möglichkeiten der Immobilienbranche und ist ökonomisch und ökologisch zugleich.
Comeback in schwarzem Lack
Im kommenden Sommer feiert sie ihren 75. Geburtstag. Man kann sie also durchaus als betagt bezeichnen: Die Vinyl-Schallplatte, die Ende des vergangenen Jahrhunderts eigentlich schon vor dem Aus stand. Warum sie dennoch in einem Magazin voll von Innovationen Platz findet? Sie bestimmt inzwischen nach eindrucksvollem Comeback die neue Hörkultur ganz maßgeblich und ist damit ein echter Trendsetter. Zudem steht mit der Bertelsmann-Tochter Sonopress ein Unternehmen bereit, den Wachstumsmarkt mit Top-Tonträgern Made in Gütersloh zu beliefer
Dynamisch, flexibel, unkonventionell
Nicht nur in der Höhle der Löwen, sondern auch rund um Gütersloh nähern sich Start-ups und erfolgreiche, finanzkräftige Unternehmen an und buhlen um ein auf allen Ebenen profitables Miteinander: Mitarbeiter scannen den Markt, arbeiten mit Talent-Scouts und sind in entsprechenden Fachbörsen online unterwegs und aktiv. Häufig kommen Start-ups aber auch aktiv auf die großen Firmen zu. Denn natürlich wissen sie: Teamwork makes the dream work …
Happy mit Holz
Gesund leben, schön wohnen, nachhaltig bauen – das macht glücklich! Und zwar rundherum. Egal, ob es das komplette Traumhaus aus dem nachwachsenden Rohstoff ist, ob Holz als anpassungsstarker Baubestandteil genutzt wird oder als Prima-Klima-Garant im Innenraum – wer sich für Eiche, Buche, Kiefer & Co. entscheidet und als Werkstoff wählt, ist ganz natürlich: Happy mit Holz.
Das Baumhaus – mein Traumhaus
Von der verwunschenen Holzhütte über fertige Bausätze aus dem Baumarkt bis hin zum modernen Appartement auf Stelzen – kein Baumhaus ist wie das andere. Allen gemein indes ist: Das Wohnen unter Wipfeln erfüllt einen Kindheitstraum und verspricht eine ganz besondere Atmosphäre.