Aus der Ausgabe Herbst 24

Pitsch! Nass!

Von kleinen Nixen und Neptuns im Mini-Format Fotos: Detlef Güthenke Die Zahl der Nichtschwimmer ist in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen, und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft […]

Aus der Ausgabe Herbst 24

Lernort Natur

Ist Bambi das Kind vom Hirsch, wohnen Dinos im Unterholz und: Wo ist eigentlich Waldemar, der kleine
Waldgeist? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Kinder beim Waldspaziergang im Rhedaer Forst
auf den Grund. Organisiert wird das herbstliche Abenteuer vom Lernort Natur der heimischen Jägerschaft.
Gudrun Westhoff ist dabei der Natur-Guide für Kids und Eltern.

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Ausgelesen – aufglesen – handverlesen

Ihr Herz schlägt für Papier – und genau deshalb gibt sie alte Bücher und Co. auch nicht aus der Hand, bevor sie ihnen nicht ein zweites Leben geschenkt hat: als Handy-Cover, Memo-Mappe oder aufgemöbeltes Paperback; als Lesezeichen, Collage oder gar als eine Garten-Skulptur. Frauke Jessen-Narr ist Papier-Künstlerin.

Aus der Ausgabe Frühjahr 24

Kaffee, Kuchen und Kaputtes

Wegwerfen? Denkste! Das ist das Motto vom Repair Café Rheda-Wiedenbrück, das einmal monatlich während der Schulzeit die Türen zum Foyer der Osterrath-Realschule öffnet. Hier, am Burgweg, wird dann zwischen 14 und 17 Uhr genagelt, geklebt und geklammert; gelötet, gestopft und geflickt – aber bitte mit Sahne, Torte und Kaffee und mit ganz viel Zwischenmenschlichem.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Stadt Land Leben

102.393 – so viele Einwohner leben in Gütersloh. Und das bedeutet:
Gütersloh ist nicht nur Kreis-, sondern auch Großstadt. Und drumherum? 1.372 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 52.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche: Der Kreis Gütersloh ist klar als „ländlich“ definiert – und das trotz all der wirtschaftlichen Hotspots. Friedrich Wilhelm Haver-Rassfeld, Eigentümer vom Meierhof Rassfeld, betreibt einen der bekanntesten Höfe Güterslohs gewissermaßen innerhalb der Stadtmauern und schlägt damit die Brücke vom Land zur Stadt.

Aus der Ausgabe Herbst 23

Gekommen und geblieben

Auf der Beliebtheitsskala der begehrtesten Wohnorte gibt es Länder wie Schweden und Kanada; da gibt es Regionen wie das Allgäu und Städte wie Hamburg. Und, es gibt ihn: den Kreis Gütersloh. Der ist zwar nicht gelistet, ist aber – ganz ohne Frage – der „beste“ Kreis der Welt. Das empfinden Insider und Zugezogene offenbar gleichermaßen: Jan Focken von der Pressestelle des Kreises verrät mit einem Schmunzeln: „Es gibt ein Zitat, das bei uns im Kreishaus häufiger fällt: Alle behaupten, sie seien eine Region, in der es sich gut leben und arbeiten lässt.