Von Mensch zu Mensch/Stammtisch als Netzwerk
Text: Dr. Elisabeth Menke . Fotos: Detlef Güthenke
Der Umzug ist geschafft. Jetzt erst einmal ankommen. In einer neuen Stadt, in einem neuen Kreis. Mit neuen Kollegen, Nachbarn und Freunden, die man erst noch finden muss. Doch das geht nicht alles auf einmal. „Der Weg zum Stammtisch ist nicht weit“, sagt Nils Krieft von der pro Wirtschaft GT, der regelmäßig zum Stammtisch für Zugezogene einlädt. Eine Anlaufstelle, die jeder nutzen kann: Zum Plaudern, zum Fragenstellen, zum Geschichtenerzählen und um Tipps mit nach Hause zu nehmen, wie man den Kreis Gütersloh am besten erkunden kann. Wie man hier heimisch wird.
Neu in Gütersloh und gleich zum Stammtisch
Bei Fabian Wachsmuth hat es längst funktioniert. Der 39-Jährige aus Düsseldorf ist vom bekennenden Rheinländer zum begeisterten Ostwestfalen geworden. „Hier kann ich mich wohlfühlen.“ Fabian Wachsmuth schätzt die Verlässlichkeit der Menschen, ihre ehrliche Art und Aufgeschlossenheit, wenn man sie näher kennengelernt hat. Den Tipp, den Stammtisch für Zugezogene zu besuchen, bekam er von seinen Arbeitskollegen bei der Bertelmann-Stiftung. „Da ein Sportverein für mich keine Option war, bin ich diesem Tipp gerne nachgegangen.“
Auch wenn er nun schon einige Jahre in Gütersloh wohnt, ist er den Treffen treu geblieben. Hier hat er Freunde gefunden, mit denen er regelmäßig etwas unternimmt, seien es Spieleabende oder Ausflüge. Er kümmert sich um die Facebook-Gruppe des Stammtisches und ist als Pate gern Ansprechpartner für Menschen, denen es so geht wie ihm selbst, als er in Gütersloh angekommen war.
Als Patin nimmt auch Karin Osthus-Bleisch gerne am Stammtisch teil. Sie ist Alt-Gütersloherin und hat sich bereit erklärt, den Neuen mit Rat und Tat zur Seite zur stehen. Aber das ist nicht alles. „Man wechselt den eigenen Standpunkt. Gütersloh durch die Augen der Neu-Gütersloher zu betrachten, ist für mich ein Gewinn“, sagt die Patin. Sehgewohnheiten werden aufgebrochen, der Blick für die eigene Stadt wird geschärft. Bei den Treffen hat sie Menschen aus verschiedenen Regionen Deutschlands und auch aus dem Ausland kennengelernt.
Viel zu bereden
Man trifft sich in der Kneipe oder auch mal, um Minigolf zu spielen. Wer kommt, ist willkommen. Es braucht keine Extra-Einladung. Mal bleibt es ein kleiner Kreis, mal sind es bis zu 20 Personen. Vor allem im Sommer, wenn der Biergarten geöffnet ist, bleibt die Resonanz nicht aus. „Wir wollen Menschen, die neu im Kreis Gütersloh sind, miteinander ins Gespräch bringen,“ sagt Nils Krieft. Der Grundstein für das Netzwerk wurde bereits im Jahre 2009 gelegt. Damals nannte sich die Veranstaltung „Wir kommen von woanders wech“ und wurde als Frühstück angeboten. Daraus entstand der Stammtisch für Neu-Gütersloher. Nils Krieft kann nur schätzen, wie viele Neu-Gütersloher in den vergangenen Jahren Gast beim Stammtisch waren. Vermutlich sind es einige Hundert. Manche kommen nur einmal, andere immer mal wieder, und es gibt auch Teilnehmer wie Fabian Wachsmuth, die das Treffen seit Jahren regelmäßig besuchen.Auch im Online-Netzwerk-Xing, bei Facebook oder Instagram können die, die neu im Kreis Gütersloh sind, beitreten und sich austauschen.
Reingeschnuppert
Julia Schulte-Döinghaus, die in Gütersloh ein Büro für Finanzdienstleistungen und Führungskräfteentwicklung aufgemacht ist, war einfach mal neugierig, wer sich beim Zugezogenen-Stammtisch trifft und ist positiv überrauscht. „Es ist locker, man kommt gleich ins Gespräch“, sagt die 29-Jährige. Sie ist neu in Gütersloh, aber nicht neu im Kreis. „Im Kreis Gütersloh fahren alle immer Richtung Gütersloh, alles konzentriert sich auf die Kreisstadt“, meint Julia Schulte-Döinghaus. Deshalb hat sie sich in der Berliner Straße selbständig gemacht. „Hier bin ich richtig, die Infrastruktur passt“, ist ihre Erfahrung nach gut zwei Jahren. Nach drei Ausbildungen zur Industriefachfrau, zur Versicherungsfachfrau und zuletzt zur Finanzanlagenfachfrau hat sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und nicht bereut. Start-ups, Selbstständige, Menschen, die ihren nächsten Karriereschritt planen, gehören zu ihren Kunden. „Die Eins-zu Eins-Beratung steht im Mittelpunkt, die Atmosphäre im Büro ist entspannt“, sagt Julia Schulte-Döinghaus. Dazu trage auch der Labrador Cismo bei, der sie ab und zu ins Büro begleitet und immer für eine positive Grundstimmung sorge.
Stammgäste, die gerne neue Menschen kennenlernen
Zu den regelmäßigen Teilnehmern gehören auch Axel Hollmann und Lisa Helligrath. Beide haben beim Stammtisch Fabian Wachsmuth kennengelernt und sind mit ihm befreundet. Der Bankkaufmann Axel Hollmann schätzt die gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Lisa Helligrath ist nach ihrem Chemie-Studium aus dem Münsterland in den Kreis Gütersloh gekommen, weil sie ihren Arbeitsplatz in Rheda gefunden hat. Ihr Mann, der aus dem Sauerland stammt, ist selbst Mitglied beim Stammtisch und hatte sie motiviert, auch mal mit zu den Neuen zu kommen. „Das hat sich gelohnt“, sagt Lisa Helligrath rückblickend. Hier hat sie Freunde gefunden, die auch Gäste auf ihrer Hochzeit waren.
Die meisten kommen aus beruflichen Gründen nach Gütersloh, einige aber auch wegen der Liebe. So wie Nadine aus Bonn, die seit 2020 in Gütersloh lebt und arbeitet. Ihr Start in der Pandemiephase mit Homeoffice und Kontakteinschränkungen war denkbar schlecht, um neue Menschen kennenzulernen. Es habe sie Mut gekostet, den Stammtisch zu besuchen, denn man wisse ja nicht, was einen erwarte, so Nadine. Doch im Nachhinein war es genau das Richtige. Hier hat sie eine Rheinländerin kennengelernt, mit der sie gern etwas unternimmt. Von Bonn nach Gütersloh umzuziehen: Das habe schon eine große Umstellung mit sich gebracht. Aber Nadine sieht auch viele Vorteile: „Es gibt keinen Stau, und die Natur ist nah.“
Sich austauschen, vernetzen und einfach mit von der Partie sein, wenn es darum geht, in Gütersloh anzukommen – mit Menschen, die offen sind für andere. Darum geht es beim Stammtisch für Zugezogene. Wer schon einmal dabei war, freut sich auf den nächsten Abend im Blue Fox: An jedem dritten Montag im Monat, um 19.30 Uhr.
Infos zum Stammtisch:
www.erfolskreis-gt.de/neu