Fotos: pro Wirtschaft GT
„Gehen ist des Menschen beste Medizin“, das wusste schon Hippokrates. Und tatsächlich, Wandern tut gut! Der Fitness, der Seele – und dem Gemeinsinn. Also packen Sie Ihren Rucksack und schnüren Sie Ihre Boots: Der Kreis Gütersloh bietet eine Reihe von wunderschönen Wanderstrecken und geführten Wanderungen an, die es wirklich wert sind, gegangen zu werden.
Wandern, das bedeutet für mich eine kleine Auszeit vom Alltag. Ich mag es, draußen unterwegs zu sein, die Gedanken schweifen zu lassen und einfach Schritt für Schritt zur Ruhe zu kommen“, sagt Marion Lauterbach. Irgendwie entstehen unterwegs oft die besten Ideen – vielleicht, weil man sich mal nicht ablenken lässt und den Kopf wirklich frei bekommt.“ Die Mitarbeiterin der proWi ist mitverantwortlich für das Wanderwegenetz im Kreis Gütersloh und hat das jüngste Projekt „Natur pur“ maßgeblich mitentwickelt – eine Wanderreihe, die viel Zuspruch erhält.
Wandern ist in
„Das bestehende Wanderangebot im Kreis Gütersloh mit seinen mehr als 30 Rundwanderungen, wird insgesamt sehr gut angenommen“, berichtet Marion Lauterbach und ergänzt mit Stolz: „Neun der Strecken sind vom Deutschen Wanderverband prämierte Qualitätswege!“
Ein schönes Beispiel für dieses Interesse sei auch der „Weg für Genießer“, der seit über zehn Jahren durch den Norden des Kreises führt. Auf rund 95 Kilometern verbindet er Natur, Landschaft und regionale Besonderheiten in den Orten Borgholzhausen, Halle, Steinhagen Versmold und Werther zu einem ganz besonderen Wandererlebnis, das alle Sinne anspricht. Besonders beliebt ist dabei die begleitende Stempelaktion – wer den Weg vollständig wandert, kann unterwegs an mehreren Stationen seinen Pass abstempeln lassen und erhält zur Belohnung eine Urkunde und einen Pin. „Das wird überraschend gern angenommen – sowohl von Erwachsenen als auch von Familien mit Kindern“, berichtet Lauterbach. Sie erklärt: „ Wer mag, kann die Stempel übrigens auch digital über eine App sammeln. Ebenfalls per App lassen sich mit moderner Augmented Reality-Technologie übrigens auch interaktive Inhalte zum Standort virtuell öffnen – und man erhält spannende Infos beispielsweise zu Museen, Schlössern oder Kirchen.“
Touris im Teuto
Bei den geführten Wanderungen sind vergangenes Jahr mehr als 600 Interessierte mitgewandert. „Besonders schön finde ich, dass die Teilnehmenden dabei ganz unterschiedlich sind: Ob naturinteressierte Einzelpersonen oder Paare, Familien mit Kindern oder Rentnerinnen und Rentner, da ist wirklich alles dabei“, zählt Lauterbach auf. Es gibt ihn also nicht den typischen Wanderer, und genau das macht den Reiz der Veranstaltungen aus. Jede Tour bringt eine neue Mischung an Menschen zusammen – und oft entstehen dabei nicht nur richtig schöne Gespräche, sondern auch Freundschaften. Marion Lauterbach freut sich zudem über die Tatsache, dass nicht nur viele Einheimische mitlaufen, sondern regelmäßig auch Gäste aus den umliegenden Kreisen ihren Rucksack schultern, das heimisches Wander-Terrain verlassen und die herrliche Gegend rund um Gütersloh auf Schusters Rappen erkunden. Auf besonderes Interesse stoßen dabei die Touren im Rahmen von „Natur pur“ – einer Wander-Serie, bei der das Naturerlebnis in der LEADER-Region im Mittelpunkt steht. Noch bis November dieses Jahres laden eine Reihe von geführte Touren dazu ein, die Natur im Kreis Gütersloh zu entdecken. Begleitet von DWV-zertifizierten Wanderguides führen die Touren durch verschiedene, ganz besondere Lebensräume – Buchenwälder, Wiesen, Moore, alte Steinbrüche, Fließgewässer und Gebiete mit Totholz, die zahlreichen Arten als ökologische Nische dienen.
Natur Pur – Lebensräume entdecken
„Was „Natur pur“ für mich besonders macht, ist die bewusste Verbindung von Naturerlebnis und Wissensvermittlung. Es geht nicht nur darum, schöne Strecken zu laufen, sondern – gewissermaßen im Vorübergehen – Umwelt und Natur bewusst wahrzunehmen und Zusammenhänge zu verstehen.
Die Touren laden dazu ein, genauer hinzuschauen: Was wächst hier? Wer lebt hier? Und warum ist dieses Gebiet eigentlich schützenswert?“, so die Wanderexpertin. Sie lobt: „Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer, die mit viel Engagement und Fachwissen die Touren begleiten schaffen es, die jährlichen Themenschwerpunkte wie Artenvielfalt im vergangenen Jahr oder Lebensräume im aktuellen Wanderprogramm verständlich und lebendig zu vermitteln.“ Dabei werden die Tourenguides von der Biologische Station Gütersloh/Bielefeld unterstützt, die die Wanderexperten im Vorfeld mit jeder Menge wissenswerter Facts ausstattetet.
Wichtig ist Lauterbach der Hinweis, dass das Projekt NATUR.PUR aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms LEADER gefördert wird.
Herrlicher Hermann
Eine absolutes Wander-Highlight – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes – ist der Teutoburger Wald, der mit einigen besonders eindrucksvollen Abschnitten im Kreis Gütersloh aufwartet: In Borgholzhausen, Halle, Steinhagen und Werther verläuft der Kamm des Teutos direkt durch das Kreisgebiet. Genau dort führt auch der Hermannsweg entlang – einer der bekanntesten und schönsten Fernwanderwege Deutschlands.
„Als Teil der Hermannshöhen zählt er zu den Top Trails of Germany, also zu den besten Wanderwegen des Landes. Wer hier unterwegs ist, erlebt abwechslungsreiche Landschaften, weite Ausblicke und erkundet kulturhistorisch spannende Orte – und das ganz ohne Alpenüberquerung“, erläutert Marion Lauterbach. Und auch abseits des Teutoburger Waldes hat der Kreis Gütersloh viele weitere natürliche Sehenswürdigkeiten zu bieten: Die Flusslandschaften von Ems, Dalke und Wapel, der Rhedaer Forst mit seinen alten Buchenbeständen oder die Moore wie das Versmolder Bruch und die Bentteiche im Furlbachtal.
Mit dem Projekt „Natur pur“, so Lauterbach, rückten genau diese Lebensräume in den Fokus – und machen deutlich, dass man für beeindruckende Natur nicht stundenlang ins Auto steigen muss. Die liegt hier nämlich direkt vor der Haustür – „Wanderschuhe an und los“, appelliert Marion Lauterbach an Naturfreunde und Wandervögel und solche, die es werden wollen. Und dann verrät sie noch, an welcher Stelle im Kreis Gütersloh sie am liebsten unterwegs ist:
„Eine meiner absoluten Lieblingswanderungen führt durch das Furlbachtal. Diese Gegend hat für mich etwas ganz Besonderes – die Mischung aus sandigen Wegen, klar plätscherndem Bach und urigen Wäldern ist einfach einzigartig. Der Weg entlang des Furlbachs ist herrlich ruhig, und wenn das Licht durch die Bäume fällt, entsteht fast eine magische Stimmung. Ich mag besonders, dass man dort auf verhältnismäßig kurzer Strecke so viele verschiedene Landschaftsformen erlebt – vom Moor bis zur Binnendüne. Für mich ist das Furlbachtal ein Ort, an dem ich richtig durchatmen kann.“
Rad- und Wander- Broschüre „Ziehen Sie doch mal wieder Kreise“
- Rein in die Wanderschuhe, rauf aufs Rad!
Erkunden Sie den Kreis Gütersloh hautnah.
13 thematische Wander- und Radwanderrouten zeigen Ihnen Architektur, Botanik, Kultur und Geschichte im Kreis Gütersloh – eine feine Welt, die es zu entdecken und erobern gilt! Ihre fünf Sinne weisen Ihnen den Weg. Lassen Sie sich überraschen!- » Die Broschüre können Sie kostenfrei
bestellen: www.erfolgskreis-gt.de
» Online sind die Wanderungen auch zu
finden unter www.erfolgskreis-gt.de/freizeit/wandern.