Aus der Ausgabe Herbst 22, Interview

„Wir müssen diese Stadt umbauen!”

Die Stadt hat seit circa einem Jahr eine neue „Tochter“: Am 1. Oktober 2021 hat die conceptGT, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Immobilien und Stadtentwicklung Gütersloh, ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabengebiete: Verkauf und Vermarktung bebauter und unbebauter Flächen, die Erschließung und Bebauung von Grundstücken, die Vermietung, Sanierung und Verwaltung von Immobilien und die Wirtschaftsförderung in der Stadt.

Aus der Ausgabe Frühjahr 22

Faszination mit 3 Kugeln

Es herrscht absolute Konzentration in den Räumen der Billard-Abteilung der DJK Gütersloh in der Kökerstraße. Gebannt beobachte ich jeden Blick, jeden Stoß der Spieler. Obwohl es sich an diesem Wintertag nur um eine Trainingseinheit handelt, zieht mich diese Sportart sofort in ihren Bann. Es ist die Rede vom Karambolage Dreiband-Billard, der anspruchsvollsten Variante im Billard, die hier mit Hingabe gelebt, geliebt und gespielt wird.

Interview, Wirtschaftsreport

Zeit, etwas zu verändern

Es ist erstaunlich: In kaum einem anderen Wirtschaftszweig sind so wenige Frauen beschäftigt wie im Baugewerbe. Der Anteil weiblicher Beschäftigter liegt bei gerade einmal 13 Prozent. Und das, obwohl die Branche hart getroffen ist vom zunehmenden Fachkräftemangel. Hinzu kommt, dass ein Viertel der Baufacharbeiter in den kommenden zehn Jahren in Rente geht.

Aus der Ausgabe Herbst 21, Interview

Neuer „Sound“ bei der prowi

Anna Niehaus und Nikola Weber leiten die Wirtschaftsförderung pro Wirtschaft GT für den Kreis Gütersloh. Sie ersetzen Albrecht Pförtner, der die Geschäftsführung Stadtentwicklungs- und Immobiliengesellschaft Gütersloh übernommen hat. Markus Corsmeyer sprach mit den beiden Geschäftsführerinnen über ihre Aufgaben und Herausforderungen.